Tag 8 – von Linköping nach Nyköping Die Nacht vor dem Luftwaffenmuseum war etwas unruhig. Es lag genau an Bahngleisen und nachts fuhren quietschend laute Reperaturloks vorbei! Am Morgen fingen die Bagger mit den Arbeiten an und David fuhr uns kurzer Hand (alle anderen waren noch in den Betten) ans anderen Ende des Parkplatzes. Gegen 10 Uhr besichtigten wir das Museum, welches kostenfrei ist und recht interessant, vor allem die Bergung eines DC3-Flugzeuges aus der Ostsee 50 Jahre nach ihrem Absturz!
Am Nachmittag fahren wir zum „Gamla Linköping“ – diesmal eine schwedisch alte Stadt als Freilichtmuseum. 90 Häusern und Gebäuden aus der Innenstadt wurden hierher versetzt, einige sind noch bewohnt und andere kann man zum Übernachten mieten! Es kommt einen eher wie ein Stadtviertel vor, indem die Zeit stehen geblieben ist. Eintritt wird keiner verlangt! Beeindruckt hat uns die Seilerei und den Mädels bereitet das Wäsche waschen anno 1900 besonders viel Freude. Wenn wir doch nur unsere Schmutzwäsche dabei gehabt hätten …
Zum Abschluss des Tages machen wir uns auf die Suche nach Frischwasser, welches uns unbemerkterweise einfach ausgegangen ist! Frischwasser finden wir sehr viel schlechter, als wir es vom letzten Jahr in Norwegen gewohnt sind! Nach 2 oder 3 Anläufen und durch Hilfe einer netten Schwedin werden wir fündig! Eigentlich würden wir auch gerne in dem kleinen Hafen bleiben, da beginnen wieder laute Geräusche durch Hafenarbeiten, welche uns doch zum Abreisen zwingen. Auf der Suche nach einem Schlafstellplatz sind wir erst nach 3 Anläufen erfolgreich und haben Glück den vorletzten freien Stellplatz ebenfalls an einem kleinen Hafen in Nyköping zu ergattert! Direkt nach uns kommen noch drei weitere Wohnmobile! Die Kosten sind mit 100 SEK überschaubar!
Einfach großartig wie ihr Schweden für euch entdeckt und durch dein tolles Reisetagebuch, Dana, sind wir immer ein bisschen dabei. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
Noch ganz viel Spaß und liebe Grüße aus Neubrandenburg.
Einfach genial wie ihr Schweden für euch entdeckt und durch dein tolles Reisetagebuch Dana, sind wir immer ein bisschen dabei. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung. Noch ganz viel Spaß und liebe Grüße aus Neubrandenburg.