An unserem Schlafplatz macht David eine kleine Erkundungstour. Er findet heraus, dass der Fluss Anfang des 20. Jahrhunderts für den Antrieb von 3 Wasserturbinen mit einer kombinierten Leistung von 700 PS einer Zellstofffabrik aktiviert wurde. Auch die Mädels wollen nach dem Frühstück noch ein ein wenig am Fluss klettern. Paula großen Zeh ist zu groß und sie verletzt ihn sich beim Barfußklettern.
Wir fahren heute zur Abwechslung mal am Tag und kommen bereits gegen 16 Uhr an unserem Stellplatz im Kvarken Archipel im Bottnischen Meerbusen vor der Stadt Vaasa an.
Das Schärengebiet ist seit 2006 das erste UNESCO-Naturdenkmal Finnlands. Es ist die engste Stelle des Meerbusens und die Inseln und Uferzonen wachsen jedes Jahr um 8 bis 10 Millimeter aus dem Wasser, was jährlich ein Quadratkilometer neue Landmasse bedeutet. Diese Landhebung ist eine der der schnellsten weltweit. Durch dieses Naturereignis kommen sich Schweden, bei Umeå und Finnland, bei Vaasa geografisch immer näher.
Wir genießen den Nachmittag mit Grillen am Strand und beobachten die Finnen, die ab und zu für eine kurze Abkühlung herkommen. Es ist unglaublich ruhig hier und abends haben wir den Strand für uns (hat Lotta das Wasser für sich allein),
bis gegen 21 Uhr die Invasion einer Horde (3 Zelte, 2 Camper) kommt. Es ist erstmal Schluss mit der Idylle,
wir ziehen uns zurück ins WoMi, wo die Geschichte von Cleopatra weitergeht und sie endlich gerettet wird!