Tag 9: steile und heiße Wanderung zum Urmiberg und Gotterli

30.07.2024

Heute soll es warm werden. Unserer Wohnmobil steht zwar ungeschützt in der Sonne, aber die Sonne fällt als erstes aufs Heck und somit bleibt es vorne noch etwas kühl fürs Frühstück.

David hat eine nahe Wanderung rausgesucht. Leider kommen wir wieder erst kurz vor der Mittagssonne los.

Wir hoffen auf viel Schatten und kühlende Winde je höher wir kommen, aber es wird leider sehr heiß und die Luft steht. Den Mädels gefällt es nicht, dass wir schon wieder wandern wollen, aber unser Angebot, dass sie den Tag im Freibad verbringen können, wollen sie auch nicht annehmen. Somit wird die Wanderung auch wieder eine Zerreißprobe für uns, wegen der Sonne und des anstrengenden steilen Aufstieg.

Wir kommen nur langsam voran und laufen auf einem langen steilen Wiesenstück in Serpentinen, die Seilbahn über uns fahrend, erleichtert die Nerven nicht unbedingt.

An der Bergstation angekommen, brauchen wir erstmal eine Pause, die uns ein bissl die Kleider am Leib trocknen lässt und eine Stärkung beschert.

Es geht weiter, denn wir wollen noch die schöne Aussicht am Gipfel erleben (bis nach Deutschland und Italien, heißt es) und natürlich viele Höhenmeter erreichen.

Nach dem Abstieg, erneut nervenbelastend, fahren wir schnell zum Freibad und erfrischen uns …

Wir haben Glück mit dem Eintritt, den brauchen wir ab 18 Uhr nicht mehr zahlen und warme Duschen gibt es auch, die sind nach der Wanderung für alle ein Segen.

Anschließend fahren wir wieder auf den Muota-Platz für unsere Nacht.

Für den nächsten Tag haben wir von dem netten Schweizer Seilbahnangestellten einen Tipp für unseren morgigen Ausflug erhalten, der eine entspannte Wanderung beinhalten soll.