Lass uns über Schweden reden …

 Wir haben Schweden warm und sonnig erlebt und unsere Zeit mit viel Baden und Schwimmen verbracht.

Auf zum Teil wunderschöne Stellplätze haben wir übernachtet, an denen wir gut Schlafen konnten und uns sicher gefüllt haben!
Das Parken in Schweden ist undurchsichtig für uns geblieben, wir haben mal nur 2 Euro für mehrere Stunden bezahlt und bis zu 35 € (und sogar noch mehr).
Die vielen Seen haben wir weniger angesteuert, weil unser Weg an der Küste entlang führt und vor allem wegen der unzähligen Mücken.
Die Küste hat nette Sandstrände.
 Wir konnten schöne Sonnenuntergänge genießen, aber landschaftlich hat es uns nicht so vom Hocker gehauen, dafür die Mücken!
Die Falun-roten Schwedenhäuser sind vor allem am Anfang schön romantisch und wecken Erinnerungen an die vielen Kindergeschichten und -filme! 
Bei den Elchen haben wir anscheinend immer im falschen Moment hingesehen oder im richtigen weg.
Die Schweden lieben den Kreisverkehr. Manchmal reiht sich ein Kreisverkehr an den nächsten. Praktisch sind auch die „Vändeplats“ (Wendeplätze) auf den Autobahnen, die gefühlt alle 10 km auf jeder Seite erscheinen!
Meine Familie sagt, wenn sie an unsere Zeit in Schweden denkt:
„Es war besonders schön, dass wir unsere Freundinnen getroffen haben.“,
„Schweden ist wie Deutschland, der Süden ist schön, der Norden ist schöner.“
Und als wir in Schweden ankamen: „Alter, ich muss versuchen nicht „Alter Schwede“ zu sagen!“